Erfahrungen der EU und technische Erkenntnisse zur Umsetzung

Stablecoin: Erfahrungen der EU und technische Erkenntnisse zur Umsetzung

Die Digitalisierung ist ein neues Schwarz. Dieser Megatrend verdeckt sich überall auf der Welt, wo man versucht, virtuell zu gehen.

Die Finanzwelt bildet da keine Ausnahme. In diesem Artikel werden wir die Geschichte der Entstehung stabiler Münzen und ihre Herausforderungen anhand der Erfahrungen der EU mit technischen Erkenntnissen über die Umsetzung bei Bitcoin Billionaire entdecken. BTC-Drähte sammeln diese Informationen.

Was ist die Stallmünze?

Selbst wenn Sie erst ein Neuling in diesem Bereich sind, sollten Sie über Bitcoin genau Bescheid wissen. Erinnern Sie sich, dass ihr Wert im Jahr 2017 um fast 1000% gestiegen ist?

Der Unterschied zwischen Bitcoin und Stablecoin ist die Tatsache, dass letztere genau die Wertstabilisierung aufweist. Die Stable Coin hat in der Regel den gleichen Wert wie der US-Dollar.

Man kann sagen: Wir können virtuelle Zahlungen mit normaler Währung durchführen. Was ist also ein Vorteil der Verwendung von Stablecoin?

Im Vergleich zur ursprünglichen Währung haben wir Stablecoin früher als eine im Entstehen begriffene Währung betrachtet. Aber trotz dieser Tatsache verfügt sie über eine Vielzahl von Eigenschaften.

Zunächst einmal den Zugang zu Zahlungen. Bei der Verwendung von originalen E-Zahlungen sollte man in ein kompliziertes Schema gehen: ein Konto im Bank-Filialsystem einrichten, Zugang zur E-Zahlung erhalten, eine Reihe von Überprüfungen durchführen. Außerdem können Sie 1 bis 3 Arbeitstage auf den Abschluss Ihrer Zahlungen warten. All dies können Sie nur mit stablecoin erledigen. Alle Zahlungen damit sind 24/7 verfügbar.

Erfahrungen der EU mit der Bereitstellung von Stablecoin

2012. Es gibt erste Schlagzeilen in den ukrainischen Medien über die Bereitstellung von Krypto-Münzsystemen im Ausland. Das war die erste Welle der Popularität von Bitcoin in Osteuropa. Es ist interessant, aber 2012 erschien in Prag das erste Café mit Kryptozahlungssystem.

Bitcoin war direkt zum Teil von Darknet geworden. Und Krypto-Münzen schienen eine grundlegende Herausforderung zu sein, wegen der Bandbreite der Risiken. Zum Beispiel Geldwäsche oder die Finanzierung von Terrorbanden.

Skandinavien geht zur E-Währung

Schweden war das erste Land in Nordeuropa, das den Start eines neuen Finanzprojekts ankündigte: die E-Kronen-Währung. Das Projekt wurde von der Blockkettenindustrie inspiriert.

Die Sache ist die, dass Schweden sehr schnell ein bargeldloses Land geworden war: weniger als in 4 Jahren. Fast jeder benutzt eine mobile Zahlungsanwendung, und außerdem kann jeder Tourist dank Applepay und Google Pay in diesem skandinavischen Land überall mit der Kreditkarte seiner Nationalbank eine Transaktion durchführen.

Heutzutage hatte die schwedische Regierung ein neues ehrgeiziges Ziel: bis 2023 die Annahme von Bargeld einzustellen. Nach diesem Konzept mit Bitcoin Billionaire war im Land ein krypto-bargeldloses System aufgetaucht. Übrigens bewiesen fast 78% der schwedischen Bankkunden ihr Einverständnis, überhaupt ein bargeldloses System anzubieten.

Gabriel Söderberg, der Ökonom der zentralen Riksbank, ist sich sicher: Immer mehr Privatunternehmen werden zu virtuellen Zahlungen motiviert, denn das ist die beste kundenfreundliche Praxis, die den großen Gewinn bringt.

  • Digitale Transaktion für jedermann zugänglich – ist ein neues Motto der schwedischen Finanzsysteme.
  • Das neue Design von crypto crona wird bis Februar 2021 öffentlichkeitswirksam sein.
    Deutschland macht E-Währung zu einer nationalen
  • Die deutsche Bundesregierung (BaFin) hat Bitcoin als neues Finanzinstrument zugelassen. Das war ein erstes Land, das die Krypto-Währung legalisierte.

Der Grund dafür ist – um Stabilität in das virtuelle Münzsystem zu bringen. Durch den Erlass einer Reihe von Gesetzen, um zu verhindern, dass Risiken und Bargeld in die Dunkelheit fließen, verdiente die deutsche Regierung zusätzliches Geld für ihren Haushalt.

Heutzutage können sogar deutsche juristische Personen Geschäfte machen und stabile Münzen umtauschen*.

Es ist interessant, dass heutzutage mehr als 40 der populärsten Banken mit dem großen Filialsystem die Erlaubnis für die Nutzung von Stable zur Verwaltung der populärsten Finanztransaktionen beantragen.

Die Tschechische Republik ist ein Motor für die Bereitstellung stabiler Münzen in Osteuropa

Sein Spitzname war „Slush“, und Anfang 2010 wurde er zu einem echten Pionier der Kryptowährung in der Tschechischen Republik.

„Crypto Mining“ war wie eine Geschichte aus einem Roman. Im Jahr 2010 schien es unmöglich zu sein, finanzielle Transaktionen über virtuelles Bargeld abzuwickeln. Es gab keine wirklichen Informationen über Krypto-Münzen, auch nicht seit den Erkundungen. Ich machte Bekanntschaft mit einigen echten Nerds, die den Solo-Bergbau versuchten. Aber sie waren erst am Anfang“ – erzählt der IT-Erfinder Marek Palanitus, dessen Bergbau-Pool „Slush pool“ zu einem drittplatzierten Führer bei der Entwicklung eines Kryptowährungssystems geworden war.

„Bei meinem Projekt ging es nicht darum, Geld zu verdienen. Ich war wirklich daran interessiert, inwieweit wir bereit sind, den echten Bergbau-Pool durchzuführen. Nach unserem Erfolg begann mein Team, über die neue vernünftige Idee nachzudenken: wie man E-Geld behalten kann. Dann schufen wir eine virtuelle Brieftasche Trezor“ – teilt Marek Palanitus.

Trotz der Tatsache, dass Stablecoin immer noch illegale Währung in der Tschechischen Republik, ihre Regierung hat keine Maßnahmen gegen Kryptocoin getroffen. Und die Entwicklung von Blockchain-Apps war zu einer führenden IT-Branche des Landes geworden.

↑ Up